Search

Categories

    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss

Filter By Price

$
-
$

Dietary Needs

Top Rated Product

product-img product-img

Modern Chair

$165.00
product-img product-img

Plastic Chair

$165.00
product-img product-img

Design Rooms

$165.00

Brands

  • Wooden
  • Chair
  • Modern
  • Fabric
  • Shoulder
  • Winter
  • Accessories
  • Dress

Welcome and thank you for visiting us. For any query call us on 0799 626 359 or Email [email protected]

Offcanvas Menu Open

Shopping Cart

Africa largest book store

Sub Total:

Search for any Title

Das musikalische Auffuehrungsrecht in Deutschland im 19. Jahrhundert - New

By: (Author) Felix Rasch

Manufactured on Demand
Delivery in 27 days

Ksh 9,150.00

Format: Hardback or Cased Book

ISBN-10: 3631792026

ISBN-13: 9783631792025

Edition: New

Series: Rechtshistorische Reihe

Publisher: Peter Lang AG

Imprint: Peter Lang AG

Country of Manufacture: DE

Country of Publication: GB

Publication Date: Oct 22nd, 2019

Print length: 268 Pages

Choose your Location

Shipping & Delivery

Door Delivery

Delivery fee

Delivery in 27 days

  • Description

  • Reviews

Das Buch bietet eine juristische Untersuchung der Entwicklung des musikalischen Aufführungsrechts im 19. Jahrhundert, beginnend beim Urheberrechtsgesetz Preußens von 1837 bis zum Reichsurheberrechtsgesetz von 1901. Dargestellt wird u.a. das Eintreten der Komponisten für die eigenen Rechte unter der Loslösung von Abhängigkeiten.

Das Aufführungsrecht ist das erste unkörperliche Recht des Urheberrechts. Dessen Entstehung stellt diese Arbeit anhand der Gesetzesentwicklung von 1837 bis 1901 dar. Der Autor stellt fest, dass die deutsche Entwicklung des musikalischen Aufführungsrechts vergleichsweise langsam und spät erfolgte. So bezog sich die gesetzgeberische Diskussion zunächst nur auf das dramatische Aufführungsrecht, während die Schutzwürdigkeit musikalischer Werke noch nicht anerkannt war. Der Autor untersucht die Ursachen für diese späte Entwicklung anhand der gesellschaftlichen Vorbedingungen für ein musikalisches Aufführungsrecht. Dabei zeigt er insbesondere die Kausalität zwischen dem Bestehen eines öffentlichen Konzertwesens und einer lohnenswerten Rechteverwertung durch die Komponisten auf.


Get Das musikalische Auffuehrungsrecht in Deutschland im 19. Jahrhundert by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang AG and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment

Customer Reviews

Based on 0 reviews

Mind, Body, & Spirit