Das Rollenkonzept stellt eine Moglichkeit dar, komplexe Ablaufe in einem Systemmodell transparent zu machen. Ablauf- und aufbauorganisatorische Aspekte werden in einem Modellausschnitt integriert, um bestimmte Zusammenhange gezielt zu verdeutlichen. Dadurch soll das Auffinden eines gemeinsamen Systemverstandnis bereits in einer fruhen Phase der Systementwicklung unterstutzt werden. Verbreitete Methoden der Systementwicklung wie Strukturierte Analyse (SA), GRAPES, Object-Oriented Analysis (OOA) sowie Semantisches Objektmodell (SOM) werden erweitert, um die Anwendung des Rollenkonzepts zu ermoglichen. Durch geeignete CASE-Tools kann das Rollenkonzept schon bald Einzug in die Praxis der Systementwicklung halten.
Das Rollenkonzept stellt eine Möglichkeit dar, komplexe Abläufe in einem Systemmodell transparent zu machen. Ablauf- und aufbauorganisatorische Aspekte werden in einem Modellausschnitt integriert, um bestimmte Zusammenhänge gezielt zu verdeutlichen. Dadurch soll das Auffinden eines gemeinsamen Systemverständnis bereits in einer frühen Phase der Systementwicklung unterstützt werden. Verbreitete Methoden der Systementwicklung wie Strukturierte Analyse (SA), GRAPES, Object-Oriented Analysis (OOA) sowie Semantisches Objektmodell (SOM) werden erweitert, um die Anwendung des Rollenkonzepts zu ermöglichen. Durch geeignete CASE-Tools kann das Rollenkonzept schon bald Einzug in die Praxis der Systementwicklung halten.
Get Das Rollenkonzept im Vergleich zu anderen Strategien der Komplexitaetsreduktion und die Anwendung bei Methoden der Systementwicklung by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment